Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie

Inhalt:
Verleihung

Diözesaner Umweltpreis 2024 verliehen

Im Barocksaal des Priesterseminars in Graz wurde am 16.05.2025 der Umweltpreis 2024 in einem Festakt verliehen. Die prämierten Projekte zeigen das vielfältige Engagement für die Schöpfung in der Diözese Graz-Seckau.

mehr: Diözesaner Umweltpreis 2024 verliehen
WÜRDIGUNG

In memoriam Papst Franziskus

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit (Katholische Aktion) der Diözese Graz-Seckau würdigt das Wirken von Papst Franziskus, besonders seinen Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung.

mehr: In memoriam Papst Franziskus
NACHHALTIGKEIT

Wood Vision Lab

Diözesane Beteiligung am innovativen Holz-Forschungszentrum in Weiz

Wälder spielen eine bedeutende Rolle im Klima- und Umweltschutz, sie bieten uns Erholungsraum und sie produzieren nachwachsende Rohstoffe. Im Wood Vision Lab wird an innovativen, zukunftstauglichen Einsatzmöglichkeiten von Holz geforscht - die Diözese Graz-Seckau ist mit an Bord.

mehr: Wood Vision Lab
NACHHALTIGKEIT

Diözese Graz-Seckau setzt auf Sonnenstrom

Photovoltaik-Initiative fördert den Ausbau Erneuerbarer Energie

Derzeit sind rund 40 Pfarren und kirchliche Einrichtungen in der Diözese Graz-Seckau mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

In Zukunft möchte die Katholische Kirche Steiermark mit Photovoltaik den Großteil des Strombedarfs selbst herstellen und zudem Nachbarn versorgen.

mehr: Diözese Graz-Seckau setzt auf Sonnenstrom
PILGERTAG

Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Öffi-Pilgern geht in die nächste Runde!

Am 19.3.2025 sammelt sich die Pilgergruppe bei der Pfarre Graz-Kroisbach. Gemeinsam geht es anschließend weiter in die Kirche und Kapelle (neue Chirurgie) im Landeskrankenhaus Graz sowie in die Pfarre St. Leonhard.

Herzliche Einladung!

mehr: Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln
WEITERBILDUNG

Seminarreihe Klimagerechtigkeit

Mit dem Seminar am 12. - 13. Mai 2025 wird am Stephansplatz in Wien der bereits 5. Durchgang der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ starten. Im Zentrum steht die moralische Dimension der Erderhitzung aufgrund der menschengemachten Störung des globalen Klimasystems.

mehr: Seminarreihe Klimagerechtigkeit
LOGO ZUM DOWNLOAD

10 Jahre Laudato si´ - kommt, sagt es allen weiter!

In der Enzyklika Laudato si' hat Papst Franziskus bereits vor 10 Jahren seiner "Sorge um das gemeinsame Haus" Ausdruck verliehen.

Dieses "Jubiläum" gibt weniger Anlass zum Feiern als vielmehr den Auftrag, uns weiterhin und noch beherzter für die Schöpfung - deren Teil wir Menschen sind - einzusetzen.

mehr: 10 Jahre Laudato si´ - kommt, sagt es allen weiter!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen